Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Gruppenberatung für (werdende) Eltern

Wir informieren Sie über die gesetzlichen Regelungen zur Elternzeit und zum Elterngeld und über Ihre Möglichkeiten, variable und individuelle Lösungen zu entwickeln. Ihre Fragen stehen dabei im Mittelpunkt.

Elternzeit und Elterngeld bieten erwerbstätigen Eltern die Chance, sich nach der Geburt eines Kindes um das Baby zu kümmern und eine gute Beziehung zum Kind aufzubauen. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Regelungen zur Elternzeit und zum Elterngeld und über Ihre Möglichkeiten, variable und individuelle Lösungen zu entwickeln. Ihre Fragen stehen dabei im Mittelpunkt.

Wir begrüßen in unserer Beratung Eltern und Familien in ihrer Vielfalt. Nehmen Sie gern an der Gruppenberatung teil, wenn Sie Ihr Kind allein, als Paar oder als Elternteam betreuen.

Die Gruppenberatungen werden 4 Wochen vor Beginn für die Anmeldung freigeschaltet.

Ort

Online oder bei KOBRA am Kottbusser Damm 79, 10967 Berlin (1. Hof, Aufgang B, 4. Etage). Bitte schauen Sie bei der Veranstaltung.

Teilnahmebeitrag

€ 10,00/Termin/Person (ermäßigt 0,00)
€ 15,00/Termin/Paar (ermäßigt 0,00). Bitte buchen Sie eine Einzelperson (€ 10,00) und eine 2. Person (€ 5,00).

Ermäßigung erhalten Sie, wenn Sie sich in einer finanziellen Notlage, zum Beispiel wegen Arbeitslosigkeit oder Krankheit, oder in Ausbildung befinden. Senden Sie uns bitte einen entsprechenden Nachweis mit Ihrer Anmeldung zu.

Auf einen Blick

  • Welche Lösungen (Elterngeld und -zeit) passen zu unseren/ meinen Wünschen und der Lebenssituation?

  • Was ist für meine berufliche Entwicklung oder Karriereplanung zu beachten?

  • Was ist das Beste für unsere Form der Familie?

  • Wie können wir als Elternpaar uns gleichberechtigt die Elternzeit und das Elterngeld aufteilen?

  • Wie sag ich’s meiner Führungskraft? Kommunikation von Elternzeitwünschen im Betrieb

  • Welche Optionen habe ich, wenn ich selbstständig bin?

Unsere nächsten Veranstaltungen

Queerfeminismus und KI_072025

KOBRA Talk „Queerfeminismus und KI“
Mit Katharina Klappheck,  Wissenschaftlerin und Speakerin,  Gunda-Werner-Institut | Heinrich-Böll-Stiftung
 
KI, Algorithmen und Queer-feminismus- wie hängt das alles zusammen? Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz gesellschaftliche Machtverhältnisse? Welche queerfeministischen Perspektiven braucht es, um Diskriminierung in Algorithmen zu erkennen und zu verhindern? Und wie kommt jemand dazu, sich damit zu beschäftigen?
 
In diesem Online KOBRA Talk haben wir Katharina Klappheck,  Wissenschaftler*in und Referent*in im Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung zu Gast. Wir möchten mit ihr sprechen, wie sie zu diesem Thema gekommen ist, wie KI-Technologien Geschlecht und Identität formen, welche Vorurteile in Daten stecken und wie eine gerechtere digitale Zukunft gestaltet werden kann. 
Wir haben die Freude, Sie zu einem KOBRA-Talk einzuladen. Lassen Sie sich von Katharina Klappheck inspirieren!
 

Katharina Klappheck ist Wissenschaftler*in und Aktivist*in und beschäftigt sich mit Behinderung, Queernes und KI, sowie feministischer Cybersicherheit. Seit Februar 2022 ist Katharina Referent*in für feministische Netzpolitik im Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung und beschäftigt sich dort mit Fragen zu digitaler Gewalt, automatisierter Diskriminierung und der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Theys Arbeitsschwerpunkte sind die intersektoralen Verschränkungen von Geschlecht und Be*hinderung innerhalb der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen. Katharina fokussiert sich vor allem auf Künstliche Intelligenz und Cybersecurity. They interessiert sich dafür, ob der Pflegeroboter träumt und ob das Internet Platz für feministische Utopien bietet. Davor arbeitete Katharina im Bundestag im Bereich Geschlechtergerechtigkeit.

 

Veranstaltung Queerfeminismus und KI_072025
Nummer QFKI_0725
Freie Plätze 7
Datum 08.07.2025 – 08.07.2025
Preis EUR 0.00
Ort Online


Kontakt KOBRA - Berliner Frauenbund 1945 e.V.
Kottbusser Damm 79
10967 Berlin
Tel. 0306959230
www.kobra-berlin.de
Anmeldeschluss 07.07.2025 00:00
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 08.07.2025 12:00 – 13:30 Karin Erb Online Queerfeminismus und KI